Wenn ihr auf der Suche nach einem Rezept für fluffig-weiche Waffeln mit heißen Kirschen seid, dann habe ich genau das Richtige für euch!
Was wäre das Leben schon ohne die kleinen, süßen Sünden, die direkt die Stimmung aufhellen und das Leben ein wenig lebenswerter machen? Frisch gebackene Waffeln habe ich als Kind schon so geliebt, wenn meine Mama sie für die ganze Familie gemacht hat. Bei uns gab’s die fluffigen Herzwaffeln ganz klassisch mit etwas Puderzucker bestreut.
Der leckere Duft beim Waffeln backen erinnert mich heute noch an damals. Darum ist es höchste Zeit, dass ich Mamas Waffelteig Rezept hier auf dem Blog mit euch teile. Bei mir gibt’s dazu einen Klecks Sahne und heiße Kirschen!
Dieses Rezept ist total einfach und die Zutaten sind super schnell zusammen gerührt. Je nach Waffeleisengrüße ergibt das Grundrezept ca. 10 bis 12 Herzwaffeln. Ihr braucht dafür nur wenige Zutaten, die meisten habt ihr sicher bereits im Haus:
Mehl. Die Basis für das Waffelteig Rezept ist natürlich Mehl. Ich verwende gern Weizenmehl, dieses kann auch durch Dinkelmehl ersetzt werden.
Milch, Eier und zimmerwarme Butter machen den Teig geschmeidig und glatt. Wenn ihr keine Butter verwenden möchtet, könnt ihr diese auch durch neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl ersetzen.
Zucker. Waffeln müssen einfach süß sein, daher kommt auch Zucker mit ins Rezept, da geht nichts dran vorbei!
Vanillezucker. Bourbon-Vanillezucker bringt ein tolles Aroma in die Waffeln. Ihr könnt stattdessen auch 1 TL Vanillepaste oder etwas Vanilleextrakt verwenden.
Eine Prise Salz hebt die Süße noch etwas hervor.
Backpulver lockert den Teig auf und sorgt dafür, dass die Waffeln schön fluffig werden.
Je nach Gusto könnt ihr die Waffeln mit Puderzucker, Schlagsahne, heißen Kirschen oder Vanilleeis servieren.
Fluffige Waffeln mit heißen Kirschen – so werden sie gemacht:
Waffelteig zubereiten
Für einen fluffigen Waffelteig rührt ihr zuallererst die Butter geschmeidig. Gebt nach und nach den Zucker unter Rühren dazu, anschließend rührt ihr jedes Ei für etwa ½ Minute unter. Mehl, Backpulver und Salz werden dann noch miteinander vermischt und abwechselnd mit der Milch unter den Teig gerührt.
Waffeln ausbacken
In dem vorgeheizten Waffeleisen werden die Waffeln dann nach und nach ausgebacken. Nehmt dafür am besten einen kleinen Schöpflöffel, damit nicht zu viel Teig ins Eisen kommt. Verstreichen müsst ihr den Teig nicht; das geht automatisch, wenn ihr das Eisen schließt.
Backt die Waffeln ca. 2 bis 3 Minuten. Viele Waffeleisen haben eine Anzeige oder Hinweistöne. Grundsätzlich gilt: Wenn weniger Dampf aus dem Waffeleisen kommt, sind die Waffeln fertig. Ihr könnt den Deckel aber auch jederzeit kurz öffnen, um den Waffelteig zu kontrollieren.
Heiße Kirschen zubereiten
Für die Kirschen lasst ihr ein Glas Schattenmorellen/Schwarz- oder Sauerkirschen abtropfen, dabei den Kirschsaft unbedingt auffangen. Ein Teil des Kirschsafts wird mit Speisestärke, Zucker und etwas Zimt glattgerührt. Der restliche Saft wird in einem mittelgroßen Topf zum Kochen gebracht. Anschließend wird der Topf kurz vom Herd gezogen, mit dem Speisestärke-Mix verrührt und anschließend wieder unter Rühren etwa 1 Minute köcheln gelassen, bis eine puddingartige Konsistenz erreicht ist. Zieht den Topf wieder vom Herd, bevor ihr die Kirschen unter Rühren unterhebt.
Fluffige Waffeln mit heißen Kirschen
Zutaten
Für den Waffelteig:
- 250 g Butter zimmerwarm
- 200 g Zucker
- 5 Eier groß
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 175 ml Milch
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Kirschen:
- 1 Glas Kirschen (380 g)
- 1 EL Speisestärke
- 50 g Zucker
- 1 Messerspitze Zimt
- 200 ml Kirschsaft
Außerdem:
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif optional
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Für einen fluffigen Waffelteig rührt ihr zuallererst die Butter geschmeidig. Gebt nach und nach den Zucker unter Rühren dazu, anschließend rührt ihr jedes Ei für etwa ½ Minute unter.
- Mehl, Backpulver und Salz werden dann noch miteinander vermischt und abwechselnd mit der Milch unter den Teig gerührt.
- In dem vorgeheizten Waffeleisen werden die Waffeln dann nach und nach ausgebacken. Nehmt dafür am besten einen kleinen Schöpflöffel, damit nicht zu viel Teig ins Eisen kommt. Verstreichen müsst ihr den Teig nicht; das geht automatisch, wenn ihr das Eisen schließt.
- Backt die Waffeln ca. 2 bis 3 Minuten. Viele Waffeleisen haben eine Anzeige oder Hinweistöne. Grundsätzlich gilt: Wenn weniger Dampf aus dem Waffeleisen kommt, sind die Waffeln fertig. Ihr könnt den Deckel aber auch jederzeit kurz öffnen, um den Waffelteig zu kontrollieren.
- Für die Kirschen lasst ihr ein Glas Schattenmorellen/Schwarz- oder Sauerkirschen abtropfen, dabei den Kirschsaft unbedingt auffangen. Ein Teil des Kirschsafts wird mit Speisestärke, Zucker und etwas Zimt glattgerührt. Der restliche Saft wird in einem mittelgroßen Topf zum Kochen gebracht. Anschließend wird der Topf kurz vom Herd gezogen, mit dem Speisestärke-Mix verrührt und anschließend wieder unter Rühren etwa 1 Minute köcheln gelassen, bis eine puddingartige Konsistenz erreicht ist. Zieht den Topf wieder vom Herd, bevor ihr die Kirschen unter Rühren unterhebt.
- Die Sahne schlagt ihr mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif.
- Serviert die Waffeln am besten warm zusammen mit etwas Puderzucker, den heißen Kirschen und einem Klecks Sahne.
Ihr habt das Rezept ausprobiert? Dann bin ich sehr neugierig, wie es euch geschmeckt hat.
Hinterlasst mir gerne einen Kommentar unter dem Blogpost und/oder taggt mich auf euren Instagrambildern mit #deichmadame und @deichmadame. Dann finde ich euch auch!