Lieblinge in der Weihnachtszeit: Vanillekipferl

Vanillekipferl sind ein Klassiker in der Adventszeit und dürfen in unserer Plätzchendose nicht fehlen! Und obwohl wahrscheinlich jeder von euch schon ein Rezept für dieses leckere Buttergebäck in petto hat, möchte ich euch das Rezept für meine allerliebsten Weihnachtsplätzchen nicht vorenthalten.

Vanillekipferl in einer Keksdose, daneben einige Kipferl lose - teilweise zerbrochen, hinten im Bild ein Teller mit Puderzucker, in dem die Kipferl gewendet werden

 

Mit diesem Rezept wird bei uns jedes Jahr die Adventszeit eröffnet. Und so habe ich auch heute zum ersten Mal meine Weihnachtsplaylist angeschmissen, dabei warmen Kakao getrunken und kleine Halbmonde geformt.

Vanillekipferl sind wirklich einfach in der Zubereitung. Alle Zutaten werden mit den Händen zu einem glatten Teig verknetet, kurz im Kühlschrank ruhen gelassen, anschließend geformt, gebacken und in einer Mischung aus Puder- und Vanillezucker gewendet. Gut verpackt halten sie sich theoretisch mehrere Wochen, wenn vorher nicht schon alle Kekse verputzt wurden.

Vanillekipferl, die in Puderzucker gewendet werden, im Hintergrund eine Keksdose voll Kipferl

 

Weihnachten ohne Vanillekipferl? – Niemals! Dieses Rezept ist einfach und gelingsicher, die Kipferl werden wunderbar zart und mürbe und sie zergehen auf der Zunge.

Ihr braucht dafür nur wenige Zutaten:

Mehl. Mit hellem Weizenmehl werden die Kipferl perfekt!

Zucker. Ihr könnt einfachen weißen Kristallzucker verwenden.

Vanillezucker. Hier verwende ich am liebsten Bourbon-Vanillezucker, ihr könnt aber auch Vanillepaste nehmen.

Gemahlene Mandeln. Wenn ihr lieber Haselnüsse mögt, könnt ihr die Mandeln damit ersetzen.

Butter. Wichtig ist, dass ihr kalte Butter verwendet. Am besten lässt diese sich verarbeiten, wenn ihr sie vorher in Würfel schneidet.

Eigelb. Ja, die Eier müssen getrennt werden. Für dieses Rezept werden nur die Eigelbe benötigt. Im nächsten Beitrag verrate ich euch aber ein köstliches Rezept zur Verwertung vom übriggebliebenen Eiweiß.

Vanillekipferl in einer Keksdose, von oben fotografiert

 

Auch die Zubereitung von Vanillekipferln ist gar nicht schwer:

Zuerst werden alle trockenen Zutaten miteinander vermischt. Anschließend gebt ihr die kalte Butter und die Eigelbe hinzu und vermischt alles zu einem glatten Teig. Diesen teilt ihr in zwei Teile und formt daraus zwei Rollen. Diese werden in Frischhaltefolie gewickelt und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltgestellt.

Die kalten Teigrollen schneidet ihr in daumenbreite Scheiben und formt mit beiden Händen erst eine Kugel und anschließend eine kleinere Rolle, die in der Mitte dicker und an beiden Enden etwas dünner wird. So bekommen eure Kipferl die perfekte Form.

Die Kipferl werden eine Viertelstunde gebacken und anschließend noch warm in einer Mischung aus Puder- und Vanillezucker gewendet. Zusätzlich bestreue ich die Kipferl zum Schluss noch mit Puderzucker.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Vanillekipferl, die in Puderzucker gewälzt werden
Vanillekipferl in einer Keksdose, von oben fotografiert

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind ein Klassiker in der Adventszeit und dürfen in kleiner Plätzchendose fehlen!
Dieses Rezept ist einfach und gelingsicher, die Kipferl werden wunderbar zart und mürbe uns sie zergehen auf der Zunge!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Gebäck, Kekse
Portionen 50 Plätzchen

Zutaten
  

  • 200 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 175 g Butter
  • 2 Eigelb

außerdem:

  • Puderzucker
  • Vanillezucker

Zubereitung
 

  • Zuerst vermischt ihr die trockenen Zutaten miteinander. Den Ofen heizt ihr auf 160 Grad Umluft vor.
  • Die kalte Butter schneidet ihr in Würfel und gebt sie zu den trockenen Zutaten. Die Eigelbe gebt ihr ebenfalls hinzu und vermischt alles zu einem glatten Teig. Dieser wird in zwei Teile geteilt und zu zwei Rollen geformt. Diese werden in Frischhaltefolie gewickelt und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltgestellt.
  • Die kalten Teigrollen schneidet ihr in daumenbreite Scheiben und formt mit beiden Händen erst eine Kugel und anschließend eine kleinere Rolle, die in der Mitte dicker und an beiden Enden etwas dünner wird. So bekommen eure Kipferl die perfekte Form.
  • Die Kipferl werden eine Viertelstunde gebacken und anschließend noch warm in einer Mischung aus Puder- und Vanillezucker gewälzt. Zusätzlich könnt ihr die Kipferl zum Schluss noch mit Puderzucker bestreuen.
Keyword Mandeln, Vanille, Vanillekipferl, Weihnachten

 

Ihr habt das Rezept ausprobiert? Dann bin ich sehr neugierig, wie es euch geschmeckt hat.

Hinterlasst mir gerne einen Kommentar unter dem Blogpost und/oder taggt mich auf euren Instagrambildern mit #deichmadame und @deichmadame. Dann finde ich euch auch!

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating