Wenn ich mich an unsere Weihnachtsfeste zu Hause zurückerinnere und darüber nachdenke, welche Gerichte für mich ganz besonders waren, dann sind es die Rouladen meiner Mama! Lange geschmort zerfallen sie am Ende auf der Gabel nahezu von allein. Und auch die kräftige dunkle Soße ist einfach wahnsinnig lecker und passt perfekt zu den zarten, würzigen Rinderrouladen. Dazu gab’s bei uns immer Kartoffeln, Apfelrotkohl und Rosenkohl in Béchamelsoße.

Und auch wenn wir die Weihnachtstage in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ohne Mama verbringen, haben wir uns diese kleine „Tradition“ erhalten.

Zarte Rinderrouladen mit Kartoffeln, Apfelrotkohl und Rosenkohl, Rouladen werden mit einer kräftigen dunklen Soße übergossen


Zarte Rinderrouladen gehen einfach immer! Aber besonders für Weihnachten eignen sie sich perfekt, weil man sie wunderbar einen Tag vorher vorbereiten kann. Gefüllt werden sie mit Speck, Gewürzgurken, Tomatenpaprika und Zwiebeln. Wie die Soße zu euren Rouladen besonders lecker wird, verrate ich euch im Rezept weiter unten im Beitrag.

Fangen wir erstmal mit den Zutaten an, was brauchen wir?

Zutaten für zarte Rinderrouladen in dunkler Soße


Rinderrouladen
. Am besten eignet sich Fleisch aus der Oberschale. Lasst euch daraus vom Metzger eures Vertrauens dünne Fleischscheiben schneiden, die ihr dann weiter verarbeiten könnt. Das Fleisch muss dann meist gar nicht mehr geklopft werden.

Speck. Ich verwende am liebsten geräucherten & gewürfelten Schinkenspeck. Ihr könnt alternativ auch Speckscheiben verwenden.

Gewürzgurken. Ihr könnt Gewürzgurken mit Kräutern oder Dill-Gurken verwenden.

Tomatenpaprika. Süß-sauer eingelegte Tomaten-Paprika geben den Rouladen einen besonderen Geschmack.

Zwiebeln. Für die Füllung schneide ich diese in feine Ringe. Wenn etwas übrig bleibt, verwende ich sie für die Soße.

Tomatenmark und Senf. Damit bestreicht ihr die Rouladen, bevor ihr sie befüllt und einwickelt. Etwas Tomatenmark wird später auch für die Soße benötigt.

Für die Soße benötigt ihr außerdem noch Rinderfond, Karotten, Lauch, Petersilie und Loorbeerblätter.

Rinderrouladen werden befüllt


Zarte Rinderrouladen wie von Mama – so werden sie gemacht:

Rouladen zubereiten

Zuerst bestreicht ihr das Fleisch mit Tomatenmark und Senf. Anschließend streut ihr etwas gewürfelten Schinkenspeck, Zwiebelringe und Tomatenpaprika darauf. Dann legt ihr eine Gewürzgurke an ein Ende und beginnt von dort an, die Roulade aufzurollen. Klappt die Seiten dabei etwas ein und fixiert am Ende alles mit zwei Rouladennadeln oder etwas Garn.

Bratet dann die Rouladen in einem Schmortopf oder Bräter von allen Seiten scharf an und nehmt sie anschließend wieder heraus. Der Bratensatz am Boden sorgt später für eine besonders aromatische Soße.

Soße ansetzen

In den gleichen Topf gebt ihr kleingeschnittene Karotten, Lauch, Petersilie, etwas Tomatenmark und die restlichen Zwiebeln und schwitzt alles bei mittlerer Hitze an. Am Boden sollte sich ein richtig schöner Bratensatz gebildet haben, der nun mit Rinderfond abgelöscht wird und sich durch leichtes Kratzen vom Boden löst.

Rouladen im Bräter schmoren

Legt die Rouladen zurück in die Soße, gebt die Lorbeerblätter dazu, verschließt den Bräter mit einem Deckel und lasst das Ganze für etwa 90 Minuten schmoren.

Soße fertigstellen

Nach der Garzeit nehmt ihr die Rouladen kurz raus und passiert die Soße durch ein Sieb, das Gemüse dabei gut ausdrücken. Die Soße wird nun noch einmal aufgekocht und mit etwas Speisestärke bis zur gewünschten Konsistenz gebunden. Schmeckt sie anschließend mit etwas Salz und Pfeffer ab, bevor ihr dir Rouladen wieder dazugebt und 10 Minuten in der Soße erhitzt.

Rouladen in dunkler Soße


#xmasboomadventskalender – mein Türchen Nummer 12

Übrigens sind meine zarten Rinderrouladen das 12. Türchen des diesjährigen X-MAS BOOM Adventskalenders. Habt ihr den schon gesehen? Bereits im fünften Jahr teilen 24 Blogger ihre köstlichsten Rezepte für die Weihnachtszeit und ich freue mich riesig, in diesem Jahr dabei sein zu dürfen. Organisiert wird das Ganze von der lieben Jana von Nom Noms food.

Titelbild X-MAS BOOM Adventskalender


Für noch mehr weihnachtliche Inspirationen schaut auch unbedingt hinter alle anderen Türchen unseres kulinarischen Adventskalenders und entdeckt viele kreative Rezepte von tollen Food-Bloggern. Von süß bis herzhaft ist alles dabei – gestern gab’s bei der lieben Simone von S-Küche leckere Nusshörnchen-Plätzchen, morgen ist Britta von Glasgeflüster an der Reihe.

Diese BloggerInnen verwöhnen euch bis Heiligabend noch mit köstlichen Rezepten für Weihnachten:

1. Dezember | Jankes Seelenschmaus
2. Dezember | Ina Is(s)t
3. Dezember | Kuechenchaotin
4. Dezember | feiertaeglich
5. Dezember | was eigenes
6. Dezember | Nom Noms food
7. Dezember | Zimtkeks & Apfeltarte
8. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf
9. Dezember | Labsalliebe
10. Dezember | SavoryLens
11. Dezember | S-Küche
12. Dezember | deichmadame
13. Dezember | Glasgeflüster
14. Dezember | ELBCUISINE
15. Dezember | Bake to the roots
16. Dezember | Kochkarussell
17. Dezember | Das Knusperstübchen
18. Dezember | Experimente aus meiner Küche
19. Dezember | USA kulinarisch
20. Dezember | Möhreneck
21. Dezember | tastesheriff
22. Dezember | Wienerbrød
23. Dezember | Whatinaloves
24. Dezember | Meine Torteria

Zarte Rinderrouladen mit dunkler Soße

Rinderrouladen gehen einfach immer!
Aber besonders für Weihnachten eignen sie sich perfekt, weil man sie wunderbar einen Tag vorher vorbereiten kann. In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr wunderbar zarte Rinderrouladen mit einer kräftigen dunklen Soße selber machen könnt.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Rouladen

Zutaten
  

Für die Rouladen

  • 4 Rinderrouladen aus der Oberschale
  • 100 g Schinkenspeck in Würfeln
  • 4 Gewürzgurken
  • 4 EL Tomaten-Paprika
  • 2 kleine Zwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • 4 EL Tomatenmark
  • 4 EL Senf

Für die Soße

  • 800 ml Rinderfond
  • 2 Karotten grob gewürfelt
  • 1 Stange Lauch in grobe Ringe geschnitten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2 Loorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • ggfs. Speisestärke

Zubereitung
 

  • Zuerst bestreicht ihr das Fleisch mit Tomatenmark und Senf. Anschließend streut ihr etwas gewürfelten Schinkenspeck, Zwiebelringe und Tomatenpaprika darauf. Dann legt ihr eine Gewürzgurke an ein Ende und beginnt von dort an, die Roulade aufzurollen. Klappt die Seiten dabei etwas ein und fixiert am Ende alles mit zwei Rouladennadeln oder etwas Garn.
  • Bratet dann die Rouladen in einem Schmortopf oder Bräter von allen Seiten scharf an und nehmt sie anschließend wieder heraus. Der Bratensatz am Boden sorgt später für eine besonders aromatische Soße.
  • In den gleichen Topf gebt ihr kleingeschnittene Karotten, Lauch, Petersilie, etwas Tomatenmark und die restlichen Zwiebeln und schwitzt alles bei mittlerer Hitze an. Am Boden sollte sich ein richtig schöner Bratensatz gebildet haben, der nun mit Rinderfond abgelöscht wird und sich durch leichtes Kratzen vom Boden löst.
  • Legt die Rouladen zurück in die Soße, gebt die Lorbeerblätter dazu, verschließt den Bräter mit einem Deckel und lasst das Ganze für etwa 90 Minuten schmoren.
  • Nach der Garzeit nehmt ihr die Rouladen kurz raus und passiert die Soße durch ein Sieb, das Gemüse dabei gut ausdrücken. Die Soße wird nun noch einmal aufgekocht und mit etwas Speisestärke bis zur gewünschten Konsistenz gebunden. Schmeckt sie anschließend mit etwas Salz und Pfeffer ab, bevor ihr dir Rouladen wieder dazugebt und 10 Minuten in der Soße erhitzt.
Keyword herzhaft, Rinderrouladen, Rouladen, Soulfood, Weihnachten
Rouladen mit Kartoffeln & Soße, Rotkohl und Rosenkohl


Ihr habt das Rezept ausprobiert? Dann bin ich sehr neugierig, wie es euch geschmeckt hat.

Hinterlasst mir gerne einen Kommentar unter dem Blogpost und/oder taggt mich auf euren Instagrambildern mit #deichmadame und @deichmadame. Dann finde ich euch auch!

Empfohlene Artikel

6 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ich habe mich gerade durch die XMAS-Boom Beiträge geklickt – und WIE gut sehen die Rouladen bitte aus? Musste ich kurz hier lassen! 🙂
    Ganz liebe Grüße Mia

    1. Oh, vielen lieben Dank! Das freut mich sehr! 🥰

  2. 5 Sterne
    Wow, deine Rouladen sehen phantastisch aus, die muss ich für meine Männer unbedingt mal ausprobieren. Ganz liebe Grüße, Bianca

    1. Danke dir, liebe Bianca! ❤️

  3. Hmm, Klassiker! B ei uns fast genauso, nur ohne Paprika – aber das kann ich mir gut vorstellen, wird ausprobiert…

    1. Das freut mich sehr, vielen lieben Dank! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating