Diese herzhaft gefüllten Champignons sind eine köstliche Vorspeise, sie eignen sich aber auch perfekt als Grillbeilage oder leichter Sommersnack. Sie werden mit würzigem Bacon, frischem Schnittlauch und einer leckeren Frischkäse-Creme gefüllt und mit Käse überbacken. Sie sind so schnell gemacht und unglaublich lecker!
Die Zutatenliste ist angenehm kurz und wenn man erst die Füllung vorbereitet hat, kann man sich schon fast entspannt zurücklehnen und warten, bis sich der herrliche Duft im ganzen Raum verbreitet. Man kann die Champignons mit allem füllen, was das Herz begehrt oder was der Kühlschrank eben gerade so hergibt. Ich habe schon viele Varianten ausprobiert, aber nun meinen absoluten Favoriten kreiert. Also los, was brauchen wir?
Braune Champignons. Für dieses Rezept benötigen wir 8 mittelgroße Champignons, etwa 300g.
Knoblauch, Zwiebel & Schnittlauch. Diese geben dem Rezept einen ausgewogenen Geschmack, der leicht mit vielen anderen Gerichten kombiniert werden kann.
Butter. Ihr könnt Butter oder Olivenöl zum Anbraten verwenden. Für maximalen Geschmack bevorzuge ich Butter.
Speckwürfel. Stattdessen könnt ihr auch klein geschnittenen Frühstücksspeck verwenden.
Kräuter-Frischkäse. Frischkäse sorgt für eine ultra-cremige Textur und hilft, die einzelnen Komponenten der Füllung zusammenzuhalten.
Käse. Geriebener Gouda wird mit den restlichen Zutaten vermischt, während der Parmesan darüber gestreut wird.
Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Die herzhaften Aromen heben diese klassische Vorspeise auf ein ganz neues Niveau und machen sie unwiderstehlich lecker. Wer Pilze mag, sollte diese Kombi unbedingt mal ausprobieren!
Die meisten Zutaten hat man vielleicht sogar zu Hause. Die gefüllten Champignons sind in weniger als einer Stunde fertig und können bis zu 2 Tage im Voraus vorbereitet werden.
Dieses Rezept kann leicht verdoppelt oder verdreifacht werden, wenn ihr sie für eine größere Gruppe zubereiten möchtet.
Wie macht man gefüllte Champignons?
Zuerst putzt ihr die Champignons und schneidet das untere trockene Stück der Stiele ab. Das Pilzinnere höhlt ihr vorsichtig mit einem Teelöffel aus und hackt es fein. Auch die Knoblauchzehe und die Zwiebel werden zerkleinert.
Anschließend bratet ihr die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig an und lasst sie anschließend auf einem Stück Küchenpapier abtropfen. Gebt die Butter in die Pfanne und dünstet die Champignon- und Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin so lange, bis die Flüssigkeit etwas verdampft ist.
In der Zwischenzeit könnt ihr schon einmal den Frischkäse mit dem geriebenen Gouda und etwas kleingeschnittenem Schnittlauch vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sobald die Pilzmischung etwas abgekühlt ist, gebt ihr sie ebenfalls dazu und verrührt das Ganze gründlich.
Nun könnt ihr schon die Pilze damit befüllen und ca. 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Gefüllte Champignons
Zutaten
- 8-9 braune Champignons (ca. 300 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zwiebel
- 50 g Speckwürfel
- 10 g Butter
- 100 g Kräuter-Frischkäse
- 50 g geriebener Käse
- 2-3 EL Schnittlauch
- Parmesan
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst könnt ihr den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze bzw. 180°C Umluft vorheizen.
- Als nächstes putzt ihr die Champignons und schneidet das untere trockene Stück der Stiele ab. Das Pilzinnere höhlt ihr mit einem Teelöffel vorsichtig aus und hackt es klein. Auch die Knoblauchzehe und die Zwiebel werden zerkleinert.
- Anschließend bratet ihr die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig an und lasst sie anschließend auf einem Stück Küchenpapier abtropfen. Gebt die Butter in die Pfanne und dünstet die Champignon- und Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin so lange, bis die Flüssigkeit etwas verdampft ist.
- In der Zwischenzeit könnt ihr schon einmal den Frischkäse mit dem geriebenen Gouda und etwas kleingeschnittenem Schnittlauch vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sobald die Pilzmischung etwas abgekühlt ist, gebt ihr sie ebenfalls dazu und verrührt das Ganze gründlich.
- Nun könnt ihr schon die Pilze damit befüllen und ca. 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Ihr habt das Rezept ausprobiert? Dann bin ich sehr neugierig, wie es euch geschmeckt hat.
Hinterlasst mir gerne einen Kommentar unter dem Blogpost oder taggt mich auf euren Instagrambildern mit #deichmadame und @deichmadame. Dann finde ich euch auch!